Kategorien
Technik

LoRa-TTGO zum Empfang von Wettersonden

Vorwort

Vor nicht allzu langer Zeit interessierten sich Michael DC4MK, Martin DH1DF und ich (DH2LM) sich für den Empfang und das Decodieren von Wettersonden, wie sie täglich von Mitarbeitern des DWD überall in DL gestartet werden. Durch Zufall stieß ich auf den Gedanken, mit einem günstigen LoRa TTGO-Board und der Firmware von Hansi DL9RDZ die Sonden zu empfangen und zu reporten, da ich bis jetzt leider kaum Erfolg hatte (die Tonqualität war in der Regel zu schlecht).

Die Module

Die gewünschten Module waren schnell gefunden. Für knapp 20€/Stück. konnte ich 433-MHz-LoRa-Module aus BY mit schnellem Versand aufspüren. Nach kurzer Absprache mit Martin bestellte ich 3 Module. Als diese nach etwa 10 Tagen ankamen wurden sofort erste Tests vorgenommen. Wie man die Software installiert habe ich am Ende des Beitrags verlinkt.

Der Empfang der ersten Sonden

Nachdem die Firmware auf den TTGO programmiert war und alle Einstellungen wie Frequenzen, Reporting, etc. vorgenommen waren, schloss ich das Modul sofort an meine X200 vor dem Haus an. Da anfangs noch keine Sonden unterwegs waren konnte ich noch nichts empfangen. Um ca. 14:25 Küchenzeit staunte ich nicht schlecht, als der TTGO die erste Sonde sauber empfing: T3410744 aus Lindenberg auf 405.100 MHz mit -110dBm.

Kurz darauf empfing ich eine zweite Sonde, diesmal U1470999 aus Meiningen auf 402.300 MHz. Leider war das Signal sehr durchwachsen, was nicht zuletzt an der Position der Antenne (1,5m vor der Nordseite des Hauses) lag. Nach etwas Nachjustieren war das Reporting auch kein Problem mehr. Die empfangenen Sonden lassen sich auch in einer Live-Karte unabhängig von Drittdiensten anzeigen. Hierbei ist der standardmäßig eingestellte Dark-Mode etwas unangenehm für die Augen, per Knopfdruck kann man diesen aber ausschalten.

LoRa-TTGO empfängt Sonde
Empfang einer Sonde
LoRa TTGO Livekarte
Live-Karte
LoRa TTGO Konfiguration
Einstellungsseite, mit Beispiel-QRGs meinerseits, komfortabel im Browser

Fazit

Aus meiner Sicht funktioniert die ganze Sache erstaunlich gut und stellt eine wunderbare Low-Power Standalone-Lösung dar. Mein Wunsch ist, mit dieser Technik eine Sonde in der Nähe aufzuspüren und zu finden. Die TTGO sind sehr vielseitig einsetzbar, unter anderem auch für APRS, welches ebenfalls, sofern es die Zeit erlaubt getestet werden soll.

MNY TNX für’s Lesen &

VY 73 de Lukas DH2LM

Links:

TTGO-Modul: https://de.aliexpress.com/item/32872078587.html (hierzu die 433-MHz-Variante anwählen)

Installation + Software: https://www.wettersonde.net/rdzTTGOSonde-Installation.php

Empfang von LORA-Satelliten https://www.ovs48.de/2022/01/15/empfang-von-lora-satelliten/

Kategorien
Technik

Günstige LNBs für QO-100

Vorwort

Martin DH1DF und ich, Lukas DH2LM, experimentieren schon lange im Bereich QO-100. Da mein Budget das Senden auf diesem Satelliten leider nicht zulässt und mein Anspruch sogar „Empfang auf schmale Mark“ lautet, schauen wir gerne nach günstigen LNB auf Reichelt.

Aus Experimentierfreude entschied ich mich, bei meiner letzten Reichelt-Bestellung die 2 günstigsten LNB-Modelle mit in den Einkaufswagen zu legen und zu testen.

Zum Testsetup

Zu den gekauften LNBs kommt noch ein LNB den ich bereits am Anfang der „Testära“ gekauft hatte (dieser war seinerzeit der günstigste auf Reichelt). Weiterhin nutzte ich für die Tests eine von Martin zur Verfügung gestellte 60cm-Offsetschüssel auf einem modifizierten Kamerastativ, ein RTL-SDR und ein von Jörg DM2DRN mir überlassenes Bias-T. Als Leitung habe ich etwa 3m RG59 genutzt und die LNBs mit einem handelsüblichen 12V (Schalt-)Netzteil mit Spannung versorgt.

Meine „Testsubjekte“ waren hiermit (v.l.n.r.):

  • Ein MegaSat HD-Profi, über welchen ich bereits von Martin Gutes gehört habe,
  • Ein Opticum LSP-02G, als „Opticum 1000“ verkauft, der für uns komplettes Neuland war und weshalb ich die Tests eigentlich durchgeführt habe und
  • Ein Goobay Single-LNB, damals (April 2021) für 3,00€ als günstigster LNB auf Reichelt gekauft.
Die LNBs

Aber zuerst die Auswahl an Tests:

Haben alle LNBs eine PLL, da diese insbesondere für NarrowBand entscheidend ist, da diese die Frequenz relativ stabil halten kann? Die gute Nachricht ist: Ja, alle LNBs besitzen eine PLL. Somit haben sich alle für die Tests qualifiziert. Somit führte ich bei jedem LNB folgende „Tests“ durch:

  • Preis: Je günstiger desto besser; wir wollen ja „auf schmale Mark“ empfangen 😉
  • Länge: Je kleiner desto besser
  • dB-Test: Hier wird bei möglichst optimaler Ausrichtung der Unterschied der Signalstärken von Rauschen und unterer Bake ermittelt. Je höher desto besser
  • Abweichungs-Test: Gibt an, ob der LO möglichst frequenzgenau arbeitet, also in z.B. SDR Console mit 9750MHz als Downconverter-Frequenz gearbeitet werden kann
  • Verschmiertes Signal: Wie sauber wird das Signal ausgegeben? Ist vor allem für Digimodes entscheidend
  • Drift-Test: Schwankt die Frequenz trotz Stabilisierung stark? (Martin hat das immer schön als „Heulen des Tons“ beschrieben)
  • Digimode-Test: Kann der LNB sauber FT8 empfangen?
  • DATV-Test: Ist es möglich unter den gegebenen extremen Bedingungen „60cm-Schüssel hinterm Fenster im 3. Stock“ die DATV-Bake zu empfangen (man bedenke, dass man hier mit H-Polarisation anstatt V-Polarisation arbeiten muss)?

Lange Rede, kurzer Sinn; Die Testergebnisse bitte:

LNBGoobay Single LNBMegasat HD-PROFIOpticum LSP-02G
Preis (Stand 03.03.2022)5,00€3,25€3,20€
Länge117,9mm109,4mm97,3mm
dB bei bester Ausrichtung302830
Abweichung von 9750Mhz LO >+/-150 kHzJaNeinNein
Verschmiertes Signal?LeichtNeinNein
Drift trotz Bakenstabilisierung?WenigerKaumKaum
Digimode-Test (RX von FT8; 10.489.540)Mit etwas GlückBestandenBestanden
DATV-Test (schwere Bedingungen!)Zu schwachKnappGing, aber abgehackt
Punktzahl148
Rang321
Testresultate LNBs

Teil der Tests waren folgende Bilder, mit welchen ich sowohl den Punkt „Drift“ als auch den Punkt „verschmiert“ überprüft habe. Hierbei habe ich die untere Bake (beim Goobay leider mit QRM) ohne Stabilisierung empfangen und anschließend die Bilder ausgewertet.

Goobay (leider mit QRM)
HD-Profi
Opticum

Fazit

Gesamtsieger der Tests ist unabstreitbar der Opticum und somit ein echter Preis-Leistungs-Tipp. Aber auch der HD-Profi lieferte durchaus gute Ergebnisse. Den Goobay, früher eine Preis-Leistungs-Empfehlung, kann ich leider nur noch sehr bedingt empfehlen. Denn er hat sich bei Martin an einer 85cm-Schüssel als recht guter DATV-LNB erwiesen. Opticum und HD-Profi müssen wir diesbezüglich auch noch testen, dafür muss es aber etwas wärmer sein 😊

Ich hoffe dieser Beitrag konnte dem einen oder anderen hier behilflich sein. Bei Tips oder Anmerkungen bitte einen Kommentar dalassen!

TNX für’s Lesen & 73 de

Lukas DH2LM